Vor knapp zwei Monaten waren wir mit einem Vortrag über Freifunk in Hamburg und einem Richtfunk-Workshop auf dem rC3 vertreten. Der Vortrag wurde aufgezeichnet ‒ danke an den Chaostrawler! Ihr könnt den Vortrag hier nachgucken. Zum Inhalt: ...
Frank Sauer von der Geschäftsstelle der Continentale in Lippstadt hat extra seinen Aushang im Fenster neu gestalten lassen, nachdem er zu Freifunk-Lippe umgezogen ist. Er „leuchtet“ die Bushaltestelle vor der Geschäftsstelle aus und binde...
Heute wollen wir etwas tun, was manchmal ein bisschen in Vergessenheit gerät und damit manchmal zu kurz kommt. Wir wollen uns ganz öffentlich bei all den vielen Schultern bedanken, auf denen wir seit Jahren stehen. Die Geschichte von Freifunk ist ...
Diese Anleitung betrifft den UC-GK, UCK-G2 und UCK-G2-Plus. Der UniFi Controller muss im Netzwerk erreichbar sein. Benutzername und Kennwort müssen bekannt sein. Ggfls. auf Werkseinstellung zurücksetzen. Von der Ubiquiti Webseite die passende UniFi ...
Die St. Nicolai Kirche in Lemgo hat zwei weitere Router gekauft. Einen für das Kirchenschiff und einen für das Gemeindebüro. Dadurch wurde die Kapazität an sicheren Freifunk-Verbindungen deutlich erhöht, um auch für die digitale Zukunft in den Gottes...
Vor kurzem ist ganz im Norden von Chemnitz eine neue Freifunk Installation online gegangen. Die Kirchgemeinde mitten im Zentrum von Röhrsdorf hatte sich dazu entschlossen unser Netz zu erweitern. Wenn gerade keine Pandemie herrscht, dient die Kirche ...
Es gibt endlich mal wieder eine neue Testing-Firmware! Die Version 2019.1.2+bremen4 wird in Kürze auf alle Testing-Knoten verteilt werden, die automatische Updates aktiviert haben. Im Vergleich zur aktuellen Testing-Version ist nur eine sehr kleine ...
Peter Kubath vom Büro der Grünen in Werl hat den Fortbestand des Freifunk-Projektes sichergestellt. Dazu wurde der Knoten nun zu Freifunk-Lippe „umgezogen“. Das Büro hat sich über die aktive Unterstützung sehr gefreut. Sie wünschen sich a...
Pünktlich zum Jahreswechsel gibt es auch von uns eine neue Firmware. Version 1.10.0 der ffsaar-Firmware beruht auf Gluon v2020.2.2. Im Vergleich zur letzten stable-Version ergeben sich die folgenden Änderungen: Neue Hardware-Unterstützung: TP-L...
Wir sind zurück vom rC3 aus der 2D- in die (naja fast) 3D-Welt. Freifunk Braunschweig hat dort die tolle Idee gezeigt, wie man automatisiert neue Firmware auf echten Routern mit festgelegten Tests auf korrekte Funktion hin prüfen kann - danke dafür!...