Über den “Förderverein Freifunk Bremen e.V.” besteht erstmalig die Möglichkeit finanzielle Spenden direkt an die Bremer Freifunker zu entrichten. Für einige Zeit hat der Hackerspace Bremen netterweise für uns Spenden angenommen und uns mit Werkzeug s...
Wie am 07.02.2017 angekündigt gibt es seit dem 23. September 2016 in Bremen einen Freifunk Verein namens “Förderverein Freifunk Bremen e.V.”. Dieser erweitert die bestehende Community um folgende Möglichkeiten: Verträge eingehen Dies ist für die ...
Es gibt jetzt einen neuen Dienst beim Freifunk Saar: Den Knotenmonitor. Dieser Dienst überwacht kontinuierlich den Status aller Knoten. Du kannst dich registrieren, um per E-Mail über Statusänderungen informiert zu werden, zum Beispiel wenn ein Knote...
Ein Jahr ist es mittlerweile her, dass die SSID auf lippe.freifunk.net umgestellt wurde. Daher endet nun die Unterstützung für Router mit alter Firmware. Nicht aktuelle Router haben Sicherheitslücken und Nachteile: Ein Roaming zwischen den lippische...
Ein kleines Update über Hardware die von uns geht, und welche kommen wird. Sowie infos zur aktuellen Firmware entwicklung...
Wir schrieben über den Status Quo der Firmware sowie unsere aktuelle Mesh-Technik, nun wird es Zeit über die Zukunft der Firmware zu berichten. LEDE und OpenWRT Mitte 2017 berichteten wir über Gluons Wechsel der Basis von OpenWRT zu LEDE und am 23.0...
Wir schrieben über den Status Quo der Firmware, hier wollen wir kurz auf die dahinter liegende Mesh-Technik eingehen. Aktuell basiert das Bremer Freifunk Netz auf dem Mesh-Protokoll b.a.t.m.a.n und nutzt für Kommunikation zwischen den Knoten die Ad-...
Der letzte Firmware-Post ist zwar schon einige Zeit her, trotzdem stand die Entwicklung nicht still. Hier ein kurzer Überblick über den Fortschritt der letzten Monate inklusive Änderungen in den einzelnen Versionen und ihren Veröffentlichungen auf Te...
Die bisherige Freifunk Event Installation besteht aus zwei großen Event Cases. Eine FritzBox liefert Netz mit LTE, ein Futro wird als Offloader eingesetzt, ein überdimensionierter Switch verteilt an die Freifunk Router. Die Technik liefert etwa 80 MB...
Seit längerer Zeit haben wir Freifunk2go realisiert, das mit einer Power Bank oder mit einem Solarpanel mit Strom versorgt wird und einen LTE Uplink nutzt. Das ganze war umständlich mit zwei Routern und LTE Stick gemacht. Der Stick hing an einem “nor...